2020 – Ein Rückblick
So hatten wir uns das nicht vorgestellt…
…als wir Mitte Dezember 2019 unsere Weihnachtskarten mit dem Teaser „2020 – WATCH OUT! Something big‘s about to happen!“ an Kunden und Geschäftspartner verschickt haben.
Unser 10jähriges Firmenjubiläum sollte unsere Erfolgsgeschichte krönen – neuer Markenauftritt, internationale Büros, eigene APP, Mittelmeer-Kreuzfahrt mit dem Team, mehr Kunden, mehr Preise, mehr Mitarbeiter, mehr Etagen, mehr Umsatz, mehr, mehr, mehr…
In unserem Instagram-Post vom 31.12.2019 schrieben wir siegesgewiss, erfolgsverwöhnt und voller Urvertrauen „Bring it on 2020 🤛🏻 We will rock you 🤘🏼!“
Und 2020 so: „Hold my Corona… Rock this 🤜🏻🤜🏻🤜🏻!“
Ein kleiner Virus, der im Volksmund wie ein schales Bier heißt, hat nicht nur uns, sondern der ganzen Welt einen Strich durch die „Mehr-mehr-mehr-Rechnung“ gemacht und unser aller (Arbeits-)leben gehörig auf den Kopf gestellt.
Das war und ist eine – wie viele postulieren, längst überfällige – Lektion in Demut, die uns v.a. eines gelehrt hat, nämlich wie wichtig Werte sind.
Allen voran der Wert des Lebens an sich – glücklich kann sich schätzen, wer niemanden zu betrauern oder selbst gesundheitlichen Schaden genommen hat!
Entsprechend sind Werte wie Dankbarkeit, Gesundheit, Familie, Freunde, aber auch soziale Kontakte, Solidarität sowie Freiheit, Sicherheit und Verlässlichkeit wieder im Bewusstsein gestiegen.
Auch glücklich schätzen können sich diejenigen deren (berufliche) Existenz nicht durch den Lockdown und die resultierende (oder beschleunigte) Weltwirtschaftskrise akut gefährdet ist.
Auf der pawlowschen Bedürfnispyramide sind wir als Gesellschaft kollektiv 1-2 Stufen herabgestiegen, was besonders für diejenigen, die noch nicht mal die einfachsten Bedürfnisse erfüllt sahen, drastisch ist – die Ärmsten der Armen, sind wieder ein bißchen ärmer. Das macht uns traurig und betroffen.
In diesem unserem 10. Jahr hat uns die Krise als Unternehmen, Unternehmer, Team, Freunde, Familie, Menschen bei grapevine hart auf die Probe gestellt.
Wir sind durch alle Phasen der andauernden Krise mitgegangen: Die Ungläubigkeit, dass von dieser „Grippe“ eine ernsthafte Gefahr ausgehen soll, der Schock des 1. Lockdowns, der Umzug ins Home Office (der erstaunlicherweise vollkommen reibungslos verlief), der Videocall Overkill, die Selbstdarstellung im Home Office beim Sport-, Tanz- und Serienmarathon („Seht mal, ich kann mich selbst beschäftigen.“ – darüber und über das Hamstern von Klopapier werden wir noch unseren Enkeln erzählen), Kurzarbeit (mit all den daraus resultierenden Fragen, Sorgen, Nöten und Ängsten), blinden Aktionismus, die Rückkehr ins Büro, die Frage nach unserem „new normal“, der erneute Lockdown, die virtuelle Weihnachtsfeier (die Dank einiger engagierter Mitarbeiter richtig witzig war) usw.
Bei alle dem haben uns zwei Dinge wesentlich geholfen, nicht den Weg und die Nerven zu verlieren: HALTUNG & ZUVERSICHT.
Und damit wollen wir auch ins neue Jahr starten:
Wir freuen uns darauf, wie wir als Gesellschaft dieses Virus bezwingen werden, wie die Wunden heilen werden und das Gelernte bleiben wird. Wie wir als Unternehmen zu alter Form zurückfinden, die Komfortzone verlassen und neue, nachhaltigere Erfolge feiern werden. Wie wir als Team zur Leichtigkeit und Freude zurückfinden und uns gegenseitig motivieren und inspirieren. Wie wir unsere Kunden begeistern und ihnen dabei helfen Menschen für ihr Unternehmen zu begeistern. Und last but not least wie die pure Lebensfreude auf (Familien-)Feiern, Reisen und bei unserer Hobbies wieder zurückkehrt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und uns besinnliche Feiertage und freuen uns gemeinsam auf das neue Jahr. Bleiben wir gesund und zuversichtlich!
Und ab Silvester halten wir es dann wie Silvester (Stallone alias Rocky Balboa) 😉